Wandheizung + Lehmputz = unschlagbar.

Warum eine Wandheizung unschlagbar ist

Wenn es um effiziente und behagliche Wärme geht, gibt es kaum eine bessere Lösung als die Wandheizung. Im direkten Vergleich zur Fußbodenheizung wird schnell klar: Eine Flächenheizung ist in beiden Fällen eine gute Wahl – doch entscheidend ist, wie unser Körper Wärme wahrnimmt. Und genau hier punktet die Wandheizung auf ganzer Linie.

Natürliche Strahlungswärme – so angenehm wie ein Sonnenstrahl

Die Art und Weise, wie wir Wärme empfinden, ist ein entscheidender Faktor für unser Wohlbefinden. Strahlungswärme – wie sie von der Sonne oder einem Kaminofen ausgeht – fühlt sich für uns besonders angenehm an. Eine Wandheizung erzeugt genau diese Form der Wärme. Sie erwärmt nicht die Luft, sondern die Oberflächen im Raum. Das sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung ohne trockene Heizungsluft und unangenehme Luftverwirbelungen.

Mehr Komfort, weniger Energieverbrauch

Unser Körper reguliert sich hauptsächlich über die Temperatur am Kopf. Eine Wand- oder Deckenheizung sorgt deshalb für ein schnelleres Wärmeempfinden, wodurch bereits 1° bis 1,5° weniger Raumtemperatur ausreicht, um sich rundum wohlzufühlen. Das hat gleich mehrere Vorteile:

  • Geringerer Energieverbrauch – Weniger Heizleistung bedeutet niedrigere Heizkosten.
  • Optimale Luftfeuchtigkeit – Die geringere Temperatur hilft, die natürliche Luftfeuchte im Raum zu bewahren.
  • Gesünderes Raumklima – Keine trockene Heizungsluft und weniger Staubaufwirbelung – ein echter Vorteil für Allergiker.

Wandheizung in der Sanierung – die perfekte Lösung

Besonders in Altbauten oder bei der energetischen Sanierung entfaltet die Wandheizung ihr volles Potenzial. Kombiniert mit einer Innendämmung aus Holzfaser- oder Korkplatten entstehen effizient gedämmte Räume ohne Wärmebrücken. Kalte, problematische Außenwände werden zu wärmenden Flächen, Feuchtigkeit kann besser reguliert werden – und Schimmelbildung hat keine Chance.

Lehm und Wandheizung – ein unschlagbares Duo

Und dann wäre da noch Lehmputz. Die hohe Sorptionsfähigkeit von Lehm sorgt nicht nur für eine optimale Feuchtigkeitsregulierung, sondern speichert Wärme besonders gut und gibt sie gleichmäßig wieder ab. Wer also wirklich das Maximum aus einer Wandheizung herausholen will, sollte über Lehmputz nachdenken – die perfekte Symbiose aus Technik und Natur.

Hier geht’s direkt zum digitalen Kalkulationstool von WEM Flächenheizung & Kühlung.

Wandheizung + Lehmputz = unschlagbar
Bauprofi Preiser
ErdRaum GmbH

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“

Albert Einstein
Veröffentlicht in Uncategorized.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert